Josephine Thyrêt für uns in den Bundestag.
Eine Berlinerin für Treptow-Köpenick.
Mein Name ist Josephine Thyrêt, ich bin Betriebsrätin und Mitglied im Aufsichtsrat von Vivantes, dem größten landeseigenen Arbeitgeber in Berlin. Dort setze ich mich für die Interessen der Beschäftigten ein.
Mein Berufsleben ist dem Gesundheitswesen gewidmet. Nach meiner Ausbildung zur Krankenschwester auf einer Intensivstation habe ich ein Masterstudium im Krankenhausmanagement abgeschlossen. Ich leitete mehrere Jahre eine Rettungsstelle. Diese Erfahrungen nutze ich heute, um mich als Vorsitzende im Betriebsrat für eine gerechte und gute Gesundheitsversorgung einzusetzen. Ich bin in Berlin geboren und Mutter von drei Kindern.
Warum ich kandidiere:
Im Bezirk Treptow-Köpenick kandidiere ich 2025 als Direktkandidatin des BSW für ein Mandat als Abgeordnete im 21. Deutschen Bundestag, weil ich nicht länger zuschauen möchte, wie unser Land in die falsche Richtung steuert. Meine Erfahrungen als Krankenschwester, als Gewerkschafterin und im Betriebsrat von Vivantes haben mir eines deutlich gemacht: Veränderung ist möglich, wenn wir den Mut haben, klare Positionen zu vertreten und Verantwortung zu übernehmen.


„Ich stehe für Frieden, soziale Gerechtigkeit und eine Politik, die die Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Seit Sommer 2024 bin ich Co-Landesvorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht in Berlin und trete jetzt auf Platz 4 der Landesliste und als Direktkandidatin für Treptow-Köpenick für den 21. Deutschen Bundestag an.“
Josephine Thyrêt
Das Krankenhaussterben geht weiter
Ich erinnere mich genau an diesen einen Tag im Frühjahr. Wir saßen in einem kleinen Besprechungsraum eines Krankenhauses in Brandenburg, Betriebsräte aus verschiedenen Kliniken, die Gesichter müde, aber entschlossen. Eine Kollegin erzählte: „Unser Krankenhaus steht vor dem Aus. Lauterbachs Reform ist für uns der Todesstoß.“ Im Raum herrschte Stille, nur unterbrochen von zustimmendem Nicken. Ich spürte: Hier geht es um mehr als Zahlen – hier geht es um Menschenleben.
In mir stieg Wut auf: So darf es nicht weitergehen!

Der Kampf um unsere Krankenhäuser
Mit meiner Wut im kleinen Besprechungsraum im brandenburgischen Krankenhaus war ich nicht alleine: Wir Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen haben gehandelt. Gemeinsam mit anderen starteten wir eine Petition gegen die geplante Krankenhausreform. 80.000 Menschen haben sie bisher unterschrieben. Unsere Botschaft: Wir lassen uns unser Gesundheitssystem nicht komplett kaputtmachen.
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
es wird Zeit für ein neues Update.
Auch wenn das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) nun beschlossen ist, ist es kein Naturgesetz und unser Kampf dagegen bleibt notwendig, wichtig und richtig.

Wir wollen Frieden!
Gleichzeitig wird unser Land in einen Krieg hinein gezogen, der die gesamte Welt bedrohen kann. Präsident Biden gab der Ukraine grünes Licht für Langstreckenraketenangriffe in Russland und Bundeskanzler Scholz stimmte der Stationierung atomar bestückbarer Mittelstreckenraketen auf deutschem Boden zu. Das ist keine Friedenspolitik – das ist eine Gefahr für uns alle!

Es ist Zeit, Prioritäten neu zu setzen: für Frieden, für soziale Gerechtigkeit und für den Schutz unserer öffentlichen Daseinsvorsorge.
Butter statt Kanonen
Wir müssen uns entscheiden: Weiterhin Milliarden in Krieg und Aufrüstung stecken oder endlich das tun, was wirklich zählt – in Schulen, Kitas, Krankenhäuser und den öffentlichen Nahverkehr investieren. Unsere Antwort ist klar: Butter statt Kanonen!
Heute bitte ich Sie um Ihr Vertrauen und um Ihre Stimme. Geben Sie mir am 23. Februar 2025 beide Stimmen – die erste für Treptow-Köpenick und die zweite für eine neue Politik in unserem Land. Es ist Zeit, dass sich etwas ändert.
Herzlichst — Ihre Josephine Thyrêt
Hier treffen Sie mich:
10.02.2025, Uhrzeit: 18:00 — 20:30
Was: Unser Land verdient mehr — Für Frieden, Freiheit, Vernunft und Gerechtigkeit — Veranstaltung mit Oskar Lafontaine, Daniela Dahn, Michael von der Schulenburg & Sevim Dağdelen. Deutschland steht vor einer Richtungsentscheidung: Kein Kriegseintritt – Diplomatie statt Eskalation, Waffenstopp für Frieden. Keine Deindustrialisierung – Bezahlbare Energie und starke Wirtschaft statt Standortabbau. Soziale Gerechtigkeit – Mindestlohn auf 15 Euro, faire Renten, ein Gesundheitssystem für alle. Das Bündnis Sahra Wagenknecht setzt sich für eine Politik der Entspannung und gemeinsamen Sicherheit in Europa ein – ohne neue US-Raketen in Deutschland. Diskutiere mit uns über die Zukunft unseres Landes. Musikalische Begleitung: Tobias Thiele, Eintritt frei – Ticket erforderlich
Wo: Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin, Deutschland
13.02.2025, Uhrzeit: 19:00 — 21:00
Was: “Rote Lesung Eins” mit Oliver Berg, seinem Plattenspieler dabei und liest aus und Roten Texten von Majakowski bis Achmatowa. Josephine Thyrêt und viele andere hören zu. Anschließend Gespräche in der Lounge.
Wo: THEATER OST, Moriz-Seeler-Straße 1, 12489 Berlin
14.02.2025, Uhrzeit: 15:00 — 17:00
Was: Die Spitzenkandidatin des BSW in Berlin, Josephine Thyrêt stellt ain am Infostand sich ihren Wählerinnen und Wählern aus Grünaus vor und beantworten ihre Fragen.
Wo: Bruno-Taut-Str. 3
14.02.2025, Uhrzeit: 18:00 — 20:00
Was: Die Spitzenkandidaten des BSW in Berlin, Oliver Ruhnert, Sevim Dağdelen, Norman Wolf und Josephine Thyrêt stellen sich ihren Wählerinnen und Wählern vor und beantworten ihre Fragen.
Wo: KEH Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Herzbergstraße 79, 10365 Berlin, Deutschland
15.02.2025, Uhrzeit: 10:00 — 14:00
Was: Josephine Thyrêt, Direktkandidatin des BSW im Wahlkreis Treptow-Köpenick stellt sich Wählern und Wählerinnen auf dem Infostand auf dem Marktplatz in Friedrichshagen vor und ist gespannt auf Ihre Fragen.
Wo: Marktplatz Friedrichshagen, Bölschestraße 110–113, 12587 Berlin
16.02.2025, Uhrzeit: 16:00 — 19:00
Was: BSW Bürgerdialog — Bürger stellen fragen, BSW antwortet
Wo: Restaurant Bräustübl, Müggelseedamm 164, 12587 Berlin, Deutschland
17.02.2025, Uhrzeit: 16:00 — 18:00
Was: Strassenaktion: Josephine Thyrêt, Direktkandidatin des BSW im Wahlkreis Treptow-Köpenick stellt sich Unternehmern und Unternehmerinnen in Köpenick vor
Wo: Bahnhofstrasse Köpenick, 12555 Berlin
18.02.2025, Uhrzeit: 18.00 — 20.00
Was: Kunst und Kultur dürfen nicht gekürzt werden. Josephine Thyrêt diskutiert mit Kulturschaffenden über die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Zeit – und warum finanzielle Kürzungen keine Option sind. BSW-Wahlabschluss für Treptow-Köpenick.Thema: Zwei Gesprächsrunden über die Zukunft von Kunst und Kultur. Gäste: Kathrin Schülein, Errico Fresis. Angefragt: Dirk Zöllner, Florian Stiehler. Eine starke Kulturlandschaft ist essenziell für unsere Gesellschaft. Sei dabei und setze ein Zeichen für den Erhalt von Kunst und Kultur.
Wo: Theater Ost, Moritz-Seeler-Straße 1, 12489 Berlin
19.02.2025, Uhrzeit: 11:00 — 14:00
Was: Strassenaktion: Josephine Thyrêt, Direktkandidatin des BSW im Wahlkreis Treptow-Köpenick stellt sich Unternehmern und Unternehmerinnen in Baumschulenweg vor.
Wo: Baumschulenstrasse, 12437 Berlin
20.02.2025, Uhrzeit: 17:30
Was: Sahra kommt! Für eine Politik, die Sie verdienen – kommen Sie zur Sahra-Tour! Zusammen wollen wir eine neue Seite der Politik in Deutschland aufschlagen. Lernen Sie Sahra und ihr Team kennen, treffen Sie Gleichgesinnte aus Ihrer Stadt und lassen Sie uns mit Kraft und Zuversicht in den Wahlkampf-Endspurt gehen.
Wo: Platz vor dem Brandenburger Tor
21.02.2025, Uhrzeit: 15:30 — 17:30
Was: Wahlkampfstand BSW Treptow-Köpenick mit Josephine Thyrêt
Wo: gegenüber dem Allende Center Pablo-Neruda-Straße 2–4, 12559 Berlin
22.02.2025, Uhrzeit: 10:00 — 14:00
Was: Strassenaktion: Josephine Thyrêt, Direktkandidatin des BSW im Wahlkreis Treptow-Köpenick stellt sich Wählern und Wählerinnen in Friedrichshagen vor und freut sich mit Ihnen ins Gespräch zu kommen
Wo: Bölschestraße, 12587 Berlin