Josephine Thyrêt für uns in den Bundestag.
Eine Berlinerin für Treptow-Köpenick.

Mein Name ist Jose­phi­ne Thy­rêt, ich bin Betriebs­rä­tin und Mit­glied im Auf­sichts­rat von Vivan­tes, dem größ­ten lan­des­ei­ge­nen Arbeit­ge­ber in Ber­lin. Dort set­ze ich mich für die Inter­es­sen der Beschäf­tig­ten ein.

Mein Berufs­le­ben ist dem Gesund­heits­we­sen gewid­met. Nach mei­ner Aus­bil­dung zur Kran­ken­schwes­ter auf einer Inten­siv­sta­ti­on habe ich ein Mas­ter­stu­di­um im Kran­ken­haus­ma­nage­ment abge­schlos­sen. Ich lei­te­te meh­re­re Jah­re eine Ret­tungs­stel­le. Die­se Erfah­run­gen nut­ze ich heu­te, um mich als Vor­sit­zen­de im Betriebs­rat für eine gerech­te und gute Gesund­heits­ver­sor­gung ein­zu­set­zen. Ich bin in Ber­lin gebo­ren und Mut­ter von drei Kin­dern. 

Warum ich kandidiere:

Im Bezirk Trep­tow-Köpe­nick kan­di­die­re ich 2025 als Direkt­kan­di­da­tin des BSW für ein Man­dat als Abge­ord­ne­te im 21. Deut­schen Bun­des­tag, weil ich nicht län­ger zuschau­en möch­te, wie unser Land in die fal­sche Rich­tung steu­ert. Mei­ne Erfah­run­gen als Kran­ken­schwes­ter, als Gewerk­schaf­te­rin und im Betriebs­rat von Vivan­tes haben mir eines deut­lich gemacht: Ver­än­de­rung ist mög­lich, wenn wir den Mut haben, kla­re Posi­tio­nen zu ver­tre­ten und Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men.

„Ich ste­he für Frie­den, sozia­le Gerech­tig­keit und eine Poli­tik, die die Men­schen in den Mit­tel­punkt stellt.

Seit Som­mer 2024 bin ich Co-Lan­des­vor­sit­zen­de des Bünd­nis Sahra Wagen­knecht in Ber­lin und tre­te jetzt auf Platz 4 der Lan­des­lis­te und als Direkt­kan­di­da­tin für Trep­tow-Köpe­nick für den 21. Deut­schen Bun­des­tag an.“

Jose­phi­ne Thy­rêt

Das Krankenhaussterben geht weiter

Ich erin­ne­re mich genau an die­sen einen Tag im Früh­jahr. Wir saßen in einem klei­nen Bespre­chungs­raum eines Kran­ken­hau­ses in Bran­den­burg, Betriebs­rä­te aus ver­schie­de­nen Kli­ni­ken, die Gesich­ter müde, aber ent­schlos­sen. Eine Kol­le­gin erzähl­te: „Unser Kran­ken­haus steht vor dem Aus. Lau­ter­bachs Reform ist für uns der Todes­stoß.“ Im Raum herrsch­te Stil­le, nur unter­bro­chen von zustim­men­dem Nicken. Ich spür­te: Hier geht es um mehr als Zah­len – hier geht es um Men­schen­le­ben.

In mir stieg Wut auf: So darf es nicht wei­ter­ge­hen!

Der Kampf um unsere Krankenhäuser

Mit mei­ner Wut im klei­nen Bespre­chungs­raum im bran­den­bur­gi­schen Kran­ken­haus war ich nicht allei­ne: Wir Gewerk­schaf­ter und Gewerk­schaf­te­rin­nen haben gehan­delt. Gemein­sam mit ande­ren star­te­ten wir eine Peti­ti­on gegen die geplan­te Kran­ken­haus­re­form. 80.000 Men­schen haben sie bis­her unter­schrie­ben. Unse­re Bot­schaft: Wir las­sen uns unser Gesund­heits­sys­tem nicht kom­plett kaputt­ma­chen.

Lie­be Unter­stüt­ze­rin­nen und Unter­stüt­zer,

es wird Zeit für ein neu­es Update.

Auch wenn das Kran­ken­haus­ver­sor­gungs­ver­bes­se­rungs­ge­setz (KHVVG) nun beschlos­sen ist, ist es kein Natur­ge­setz und unser Kampf dage­gen bleibt not­wen­dig, wich­tig und rich­tig.

Wir wollen Frieden!

Gleich­zei­tig wird unser Land in einen Krieg hin­ein gezo­gen, der die gesam­te Welt bedro­hen kann. Prä­si­dent Biden gab der Ukrai­ne grü­nes Licht für Lang­stre­cken­ra­ke­ten­an­grif­fe in Russ­land und Bun­des­kanz­ler Scholz stimm­te der Sta­tio­nie­rung ato­mar bestück­ba­rer Mit­tel­stre­cken­ra­ke­ten auf deut­schem Boden zu. Das ist kei­ne Frie­dens­po­li­tik – das ist eine Gefahr für uns alle!

Es ist Zeit, Prio­ri­tä­ten neu zu set­zen: für Frie­den, für sozia­le Gerech­tig­keit und für den Schutz unse­rer öffent­li­chen Daseins­vor­sor­ge.

Butter statt Kanonen

Wir müs­sen uns ent­schei­den: Wei­ter­hin Mil­li­ar­den in Krieg und Auf­rüs­tung ste­cken oder end­lich das tun, was wirk­lich zählt – in Schu­len, Kitas, Kran­ken­häu­ser und den öffent­li­chen Nah­ver­kehr inves­tie­ren. Unse­re Ant­wort ist klar: But­ter statt Kano­nen!

Heu­te bit­te ich Sie um Ihr Ver­trau­en und um Ihre Stim­me. Geben Sie mir am 23. Febru­ar 2025 bei­de Stim­men – die ers­te für Trep­tow-Köpe­nick und die zwei­te für eine neue Poli­tik in unse­rem Land. Es ist Zeit, dass sich etwas ändert.

Herz­lichst — Ihre Jose­phi­ne Thy­rêt

Hier treffen Sie mich:

10.02.2025, Uhr­zeit: 18:0020:30
Was: Unser Land ver­dient mehr — Für Frie­den, Frei­heit, Ver­nunft und Gerech­tig­keit — Ver­an­stal­tung mit Oskar Lafon­taine, Danie­la Dahn, Micha­el von der Schu­len­burg & Sevim Dağ­de­len. Deutsch­land steht vor einer Rich­tungs­ent­schei­dung: Kein Kriegs­ein­tritt – Diplo­ma­tie statt Eska­la­ti­on, Waf­fen­stopp für Frie­den. Kei­ne Deindus­tria­li­sie­rung – Bezahl­ba­re Ener­gie und star­ke Wirt­schaft statt Stand­ort­ab­bau. Sozia­le Gerech­tig­keit – Min­dest­lohn auf 15 Euro, fai­re Ren­ten, ein Gesund­heits­sys­tem für alle. Das Bünd­nis Sahra Wagen­knecht setzt sich für eine Poli­tik der Ent­span­nung und gemein­sa­men Sicher­heit in Euro­pa ein – ohne neue US-Rake­ten in Deutsch­land. Dis­ku­tie­re mit uns über die Zukunft unse­res Lan­des. Musi­ka­li­sche Beglei­tung: Tobi­as Thie­le, Ein­tritt frei – Ticket erfor­der­lich
Wo: Baby­lon, Rosa-Luxem­burg-Stra­ße 30, 10178 Ber­lin, Deutsch­land

13.02.2025, Uhr­zeit: 19:0021:00
Was: “Rote Lesung Eins” mit Oli­ver Berg, sei­nem Plat­ten­spie­ler dabei und liest aus und Roten Tex­ten von Maja­kow­ski bis Ach­ma­towa. Jose­phi­ne Thy­rêt und vie­le ande­re hören zu. Anschlie­ßend Gesprä­che in der Lounge.
Wo: THEATER OST, Moriz-See­ler-Stra­ße 1, 12489 Ber­lin

14.02.2025, Uhr­zeit: 15:0017:00
Was: Die Spit­zen­kan­di­da­tin des BSW in Ber­lin, Jose­phi­ne Thy­rêt stellt ain am Info­stand sich ihren Wäh­le­rin­nen und Wäh­lern aus Grün­aus vor und beant­wor­ten ihre Fra­gen.
Wo: Bru­no-Taut-Str. 3

14.02.2025, Uhr­zeit: 18:0020:00
Was: Die Spit­zen­kan­di­da­ten des BSW in Ber­lin, Oli­ver Ruh­nert, Sevim Dağ­de­len, Nor­man Wolf und Jose­phi­ne Thy­rêt stel­len sich ihren Wäh­le­rin­nen und Wäh­lern vor und beant­wor­ten ihre Fra­gen.
Wo: KEH Evan­ge­li­sches Kran­ken­haus Köni­gin Eli­sa­beth Herz­ber­ge, Herz­berg­stra­ße 79, 10365 Ber­lin, Deutsch­land

15.02.2025, Uhr­zeit: 10:0014:00
Was: Jose­phi­ne Thy­rêt, Direkt­kan­di­da­tin des BSW im Wahl­kreis Trep­tow-Köpe­nick stellt sich Wäh­lern und Wäh­le­rin­nen auf dem Info­stand auf dem Markt­platz in Fried­richs­ha­gen vor und ist gespannt auf Ihre Fra­gen.
Wo: Markt­platz Fried­richs­ha­gen, Böl­sche­stra­ße 110–113, 12587 Ber­lin

16.02.2025, Uhr­zeit: 16:0019:00
Was: BSW Bür­ger­dia­log — Bür­ger stel­len fra­gen, BSW ant­wor­tet
Wo: Restau­rant Bräu­st­übl, Müg­gel­see­damm 164, 12587 Ber­lin, Deutsch­land

17.02.2025, Uhr­zeit: 16:0018:00
Was: Stras­sen­ak­ti­on: Jose­phi­ne Thy­rêt, Direkt­kan­di­da­tin des BSW im Wahl­kreis Trep­tow-Köpe­nick stellt sich Unter­neh­mern und Unter­neh­me­rin­nen in Köpe­nick vor
Wo: Bahn­hofstras­se Köpe­nick, 12555 Ber­lin

18.02.2025, Uhr­zeit: 18.0020.00
Was: Kunst und Kul­tur dür­fen nicht gekürzt wer­den. Jose­phi­ne Thy­rêt dis­ku­tiert mit Kul­tur­schaf­fen­den über die Bedeu­tung von Kunst und Kul­tur in unse­rer Zeit – und war­um finan­zi­el­le Kür­zun­gen kei­ne Opti­on sind. BSW-Wahl­ab­schluss für Treptow-Köpenick.Thema: Zwei Gesprächs­run­den über die Zukunft von Kunst und Kul­tur. Gäs­te: Kath­rin Schü­lein, Erri­co Fre­sis. Ange­fragt: Dirk Zöll­ner, Flo­ri­an Stieh­ler. Eine star­ke Kul­tur­land­schaft ist essen­zi­ell für unse­re Gesell­schaft. Sei dabei und set­ze ein Zei­chen für den Erhalt von Kunst und Kul­tur.
Wo: Thea­ter Ost, Moritz-See­ler-Stra­ße 1, 12489 Ber­lin

19.02.2025, Uhr­zeit: 11:0014:00
Was: Stras­sen­ak­ti­on: Jose­phi­ne Thy­rêt, Direkt­kan­di­da­tin des BSW im Wahl­kreis Trep­tow-Köpe­nick stellt sich Unter­neh­mern und Unter­neh­me­rin­nen in Baum­schu­len­weg vor.
Wo: Baum­schu­len­stras­se, 12437 Ber­lin

20.02.2025, Uhr­zeit: 17:30
Was: Sahra kommt! Für eine Poli­tik, die Sie ver­die­nen – kom­men Sie zur Sahra-Tour! Zusam­men wol­len wir eine neue Sei­te der Poli­tik in Deutsch­land auf­schla­gen. Ler­nen Sie Sahra und ihr Team ken­nen, tref­fen Sie Gleich­ge­sinn­te aus Ihrer Stadt und las­sen Sie uns mit Kraft und Zuver­sicht in den Wahl­kampf-End­spurt gehen.
Wo: Platz vor dem Bran­den­bur­ger Tor

21.02.2025, Uhr­zeit: 15:3017:30
Was: Wahl­kampf­stand BSW Trep­tow-Köpe­nick mit Jose­phi­ne Thy­rêt
Wo: gegen­über dem Allen­de Cen­ter Pablo-Neru­da-Stra­ße 2–4, 12559 Ber­lin

22.02.2025, Uhr­zeit: 10:0014:00
Was: Stras­sen­ak­ti­on: Jose­phi­ne Thy­rêt, Direkt­kan­di­da­tin des BSW im Wahl­kreis Trep­tow-Köpe­nick stellt sich Wäh­lern und Wäh­le­rin­nen  in Fried­richs­ha­gen vor und freut sich mit Ihnen ins Gespräch zu kom­men
Wo: Böl­sche­stra­ße, 12587 Ber­lin